Faculty of Arts


German 203 Links

 I.                    Auf Stellensuche

 

 

1.       Praktikumsuche

 

o        Allgemeine Links:

-          http://www.praktikum.de/german/index.html

-          http://www.praktikum.info/

-          http://www.praktikums-boerse.de/

-          http://www.praktikum-service.de/

-          http://www.medicalcampus.de/index.php?type=adView&section=3&rub=17

 

o        Folgende Institutionen geben Auskünfte über Firmenpraktika in Deutschland:

-          Kontaktstellen an den Universitäten z.B.  Carrer Service der Uni Münster

-          AIESEC-Germany

-          Association for International Practical Training (AIPT)

-          Bundestag Internship Program

-          Carl Duisberg Gesellschaft

-          CDS International (Carl Duisberg Society Internatl.)

-          Congress-Bundestag Youth Exchange Program

-          Council on International Educational Exchange

-          CDS International

-          DAAD (Deutscher Akademischer Auslandsdienst - German Academic Exchange Service)

-          Friedrich Ebert Stiftung

-          German International Programs

-          Transatlantischer Jugendaustausch

-          Youth For Understanding

 

2.       Jobsuche

 

o        Online Stellenbörsen für Jobs in Deutschland:

-          www.arbeitsamt.de - Die offizielle Webseite der staatlichen Bundesanstalt für Arbeit ("Arbeitsamt").

-          www.career-now.de

-          www.manager-lounge.de

-          www.monster.de ist eine Suchmaschine für eine regionale Jobsuche und liefert gleichzeitig Hilfestellungen für die Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben etc.) http://jobsuche.monster.de/

-          www.stepstone.de (Stellenanzeigen nach Berufsfeldern geordnet)

-          www.jobpilot.de

-          www.jobline.de

-          www.jobscout24.de

-          www.JobVerbund.de

-          wimmi.de ist eine Suchmaschine, die das deutschsprachige Internet (D, CH, A) nach Stellenangeboten auf den Homepages von Unternehmen, Behörden, Tageszeitungen, Jobbörsen oder Zeitarbeitsfirmen durchstöbert.

-          http://www.jobs.de/

-          Stellenanzeigen nach Berufsfeldern und Regionen: http://www.meinestadt.de/deutschland/jobs

-          www.stellenanzeigen.de

-          http://www.jobware.de/

-          http://www.backinjob.de/

-          http://www.akademiker-online.de/job.php4

-          http://www.evantis.de/

o        Stellenanzeigen, Suchdienste und Bewerbungshilfen der großen deutschen Zeitungen und Wirtschaftsmagazine:

-          www.focus.de

-          www.capital.de/jobkompass

-          www.wirtschaftswoche.de

-          zeit.stellenanzeigen.de

-          jobcenter.sueddeutsche.de

-          www.faz.de

o        Stellenanzeigen für Österreich und die Schweiz:

 

-          Arbeitstellen in der Schweiz: www.swisswebjobs.ch

-          Arbeitstellen in Österreich: www.ams.or.at, www.viper.net.au, http://www.jobsearch.at, www.karriere.at, www.jobonline.at

-          http://www.jobmonitor.com – Suchmaschine für Deutschland, Österreich und die Schweiz

 

3.       Texte

 

-          Erfahrungsbericht zur Jobsuche: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/lwp/medio/artikel/jobsuche_mit_system.html

-          Der Arbeitsvertrag: http://inhalt.monster.de/section2675.asp, http://inhalt.monster.de/11731_de-de_p1.asp

-          Thema Zeitarbeit: http://inhalt.monster.de/section1284.asp,

 

II.                  Die Bewerbung

 

1. Bewerbungsvorbereitung (Auswertung von Stellenanzeigen etc.)

 

-          http://www.bewerbung-tipps.com/bewerbungsvorbereitung.php

-          Auswertung von Stellenanzeigen: http://www.bewerbung-tipps.com/vorbereitung/auswertung_stellenanzeigen.php

-          Informationen zu den verschiedenen Bewerbungsformen: http://www.bewerbung-tipps.com/formen_der_bewerbung.php

 

2. Allgemeine Tipps zur Bewerbung

 

-          Tipps zur Bewerbungsmappe: http://www.campuschances.de/chances_mappe.php

-          Hinweise zur Online-Bewerbung: http://www.stellenratgeber.de/bew1e.htm

-          http://www.bewevhs.de Bewerbungswerkstatt für Jugendliche: Die VHS Stuttgart stellt im Rahmen eines Projektes Muster für Bewerbungsschreiben und weitere Bewerbungstipps online zur Verfügung.

-          http://www.bewerbungsbuero.com Das Portal bietet Unterstützung in allen Phasen einer Bewerbung.

-          http://www.bewerbungstipps-online.de Kostenfreies Portal mit Bewerbungstipps angefangen bei der Berufswahl bis hin zum Vorstellungsgespräch

-          http://www.praktikum-service.de/EuropaKarte.html Bewerbungstipps für verschiedene europäische Länder

-          http://www.bewerbung-forum.de/musterbewerbungen.html Musterbewerbungen für verschiedene Berufe

-          http://www.mygeo.info/bewerbung.html

-          http://www.backinjob.de/bewerbungstipps/

-          http://www.evantis.de/

-          http://www.studis-online.de/Karriere/bewerbungs-checkliste.php

-          http://www.selbstmarketing.de/tipps/artikel/bib1/bib1_intro.htm

-          http://www.top-bewerbung.de/index2.html Umfassende Bewerbungshinweise für Berufsein-, Um- und Aufsteiger.

-          Linksammlung zu Bewerbungstipps: http://www.job-galaxie.com/Bewerbung.htm

 

3. Hinweise zum Bewerbungsfoto

 

-          http://www.mygeo.info/bewerbungsfotos.html

-          http://www.bewerbung-tipps.com/bewerbungsfoto.php

-          http://www.bewerbung-forum.de/bewerbungsfoto.html

 

 

4. Der Lebenslauf

-          Sammlung von Tipps zur Erstellung eines Lebenslaufes mit Musterbeispielen: http://inhalt.monster.de/section2973.asp

-          Tipps zum tabellarischen Lebenslauf mit Vergleich zum englischen CV: http://www.mygeo.info/lebenslauf.html

-          http://www.bewerbung-forum.de/lebenslauf/tabellarischer_lebenslauf.html Tipps zum tabellarischen Lebenslauf mit Musterbeispielen

-          http://www.auslandsbewerbungen.de/ Bewerbungstipps in mehreren Sprachen mit Musterbewerbungen

-          http://www.arbeitsberatung.de/tipps_lebenslauf.html

-          http://www.focus.de/jobs/bewerbung/lebenslauf

-          http://www.bewerbung-tipps.com/lebenslauf.php

-          http://www.yolanthe.de/ratgeber/cv.htm

-          Musterlebenslauf (Hochschulabsolvent): http://inhalt.monster.de/13057_de-DE_p1.asp

 

5. Das Anschreiben

 

-          Baukasten für ein Anschreiben: http://www.mygeo.info/anschreiben.html

-          http://www.bewerbung-tipps.com/anschreiben.php

-          http://www.bewerbung-forum.de/anschreiben.html

-          http://www.jobboerse-rosenheim.de/news/bewerbungtips/anschreiben.htm

-          http://www.hwk-hamburg.de/ausbildung/bewerbungstipps/anschreiben.php

-          http://www.yolanthe.de/ratgeber/bewerbung.htm

 

6.  Das Vorstellungsgespräch: Links zur Vorbereitung und zum Vorstellungsgespräch selbst

 

-          http://www.bewerbung-tipps.com/vorstellungsgespraech.php

-          http://www.bewerbung-forum.de/vorstellungsgespraech.html

-          http://www.bewerbung-tipps.com/vorstellungsgespraech_vorbereitung.php

-          ttp://www.bewerbung-tipps.com/stimme.php

-          http://www.bewerbung-tipps.com/koerpersprache.php

-          http://www.jobboerse-rosenheim.de/news/bewerbungtips/interview.htm

-          http://www.hwk-hamburg.de/ausbildung/bewerbungstipps/vorstellungsgespraech.php

-          Antworten auf typische Fragen: http://www.schlagfertigkeit.com/bewerbungsgespraech-vorstellungsgespraech.htm

 

III.                Das Büro

 

1.       Das deutsche Büro – „Bürokultur"

-          Text zum Büroleben:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,495292,00.html, http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,496932,00.html

-          In der Büroküche: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/artikel/315/125129/

-          Informeller Blog zum Thema Büroleben in Berlin: http://www.taz.de/blogs/hausmeisterblog/2007/01/29/berliner-bueroleben-und-sterben/

-          Informationen zur TV-Serie „Stromberg", in der das Leben in und um ein deutsches Versicherungsbüro gespielt wird: http://www.stromberg-fanclub.de/

Videoausschnitte zur Serie: http://www.prosieben.de/show_comedy/stromberg/videos/

 

2. Umgangsformen im Büro

 

-          Duzen oder Siezen?

http://www.arbeitsratgeber.com/duzen_0062.html, http://www.vnr.de/vnr/nonprofit/schulekindergarten/praxistipp_19437.html?xsid=576217, http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/127/id/108138/SH/0/depot/0/

-          18 Tipps zum Thema Umgangsformen

http://www.coachacademy.de/de;magazin;knigge-fuer-die-praxis.htm

-          10 Gebote im Umgang mit Kollegen:

http://www.business-wissen.de/de/beratung/artikel/artikel124.html?ch=332

-          Business Etikette in Deutschland - kurze Auszüge aus dem Buch von Joachim Graff & Gretchen Schaupp: http://www.business-knigge.com

 

IV.                Berufliche Kommunikation

 

o        Allgemeines zur Kommunikation im Beruf

-          Tipps zur Anrede von Personen in Deutschland: http://www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/3606.html

-          Anrede und Schlussformeln im Brief-, Emailverkehr; http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/korrespondenz-anrede.pdf

-          Protokollführung: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/textbausteine-protokoll.pdf

-          Tests zur Handelskorrespondenz mit Lösungen und Zusatzinformationen: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-handelskorrespondenz-1.pdf, http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-handelskorrespondenz-2.pdf, http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-handelskorrespondenz-3.pdf

-          Der Bericht – Tipps für eine richtige sprachliche und strukturelle Gestaltung: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/redemittel-bericht.pdf

-          Muster für Briefe, Formulare und Verträge: http://www.formblitz.de

-           

o        Briefstil

-          Musterbriefe zu verschiedenen Themen: http://www.musterbrief.net/musterbrief.net/index.html

-          Vorlagen für verschiedene Anlässe: http://www.dinbrief.de/vorlagen-fuer-jeden-anlass

-          Allgemeiner Aufbau von Geschäftsbriefen: http://www.schulmodell.de/info/unterricht/kl10/brief.htm

-          Tipps für den offiziellen Briefstil: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/handelskorrespondenz.php3

 

o        Email

-          Anrede und Grußformeln in E-Mails:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/984659

http://www.marketing-boerse.de/News/details/E-Mail-Anrede/2419

-          Geschäftliche E-Mails – Tipps; http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/emails.php3

 

o        Telefonische Kommunikation

-          Tests zu geschäftlichen Telefonaten mit Lösungen: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-telefon-1.pdf, http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-telefon-2.pdf

-          Tipps für die telefonische Kommunikation im Beruf: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/telefon8.pdf

 

V.                  Vertrieb und Marketing

 

o        Anfrage und Angebot

-          Muster für ein Angebot: http://www.learn-german-online.net/learning-german-resouces/lernmaterialien/01-Anfrage-Musterbrief_1.pdf

-          Muster für eine Anfrage: http://www.learn-german-online.net/learning-german-resouces/lernmaterialien/01-Anfrage-Musterbrief_1.pdf

-          Muster für einen Auftrag und eine Auftragsbestätigung: http://www.learn-german-online.net/learning-german-resouces/lernmaterialien/03-Auftrag-Musterbrief_1.pdf, http://www.learn-german-online.net/learning-german-resouces/lernmaterialien/04-Auftragsbestaetigung-Musterbrief_1.pdf

-          Informationen zum Kostenvoranschlag: http://www.rechtslexikon-online.de/Kostenvoranschlag.html

 

o        Marketing und Werbung

-          Kostenlose Downloads („eBooks") zum Thema Marketing: http://studentensupport.de/store/marketing.ashx

-          Linksammlung zu Marketing und Werbung; http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Wirtschaft/Marketing_und_Werbung/

-          Bekannte Slogans findet man auf http://www.slogans.de/

-          Links zur Werbesprache: http://www.mediensprache.net/de/werbesprache

-          Die englische Sprache in der deutschen Werbung: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/902/92810/, http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15633/1.html

-          Werbeanrufe: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/verbrauchertipps/?em_cnt=1127234

VI.                Finanzen

o        Das Bankwesen

-          Tests zum Bankwesen mit Lösungen und Zusatzinformationen: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-banken-1.pdf, http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-banken-2.pdf

-          Website der Zeitschrift die bank: www.die-bank.de

-          Top 100 der deutschen Banken: http://www.die-bank.de/table.asp?id=1090

-          Website der Deutschen Bundesbank (Deutsch und Enlisch): http://www.bundesbank.de/

-          Websites der fünf deutschen Großbanken: Deutsche Bank AG (www.deutsche-bank.de), Commerzbank AG (www.commerzbank.de), HypoVereinsbank (www.hypovereinsbank.de), Postbank (www.postbank.de), Dresdner Bank (www.dresdner-bank.de).

-          Zahlen zur Banken- und Kreditbranche in Deutschland beim Statistischen Bundesamt (www.destatis.de)

-          Informationen zum Finanzwesen in Deutschland und Österreich:  www.geld.com

-          Aktuelle Artikel zum Bankwesen und zur Finanzwelt in Deutschland: http://www.focus.de/finanzen/banken

-          Publikationen zur Geschichte des deutschen Bank- und Kreditwesens: http://www.ibf-frankfurt.de/Einzelpublikationen.htm

 

o        Kreditkarten

-          Online Kreditkarten-Magazin: http://www.kreditkarten-infos.de/

-          Online-Vergleich von 400 Kreditkarten bei Focus: http://www.focus.de/finanzen/banken/kreditkarten/kreditkarten-vergleich

-          Vergleich der wichtigsten Kreditkarten:

http://www.environmental-studies.de/kreditkarten_vergleich/kreditkarten_vergleich.html

-          Kreditkarten für Fußballfans:

http://www.focus.de/finanzen/banken/tid-7205/fussball-sparanlagen_aid_130399.html

-          Zur Einführung der neuen X-ite Card in Deutschland:

http://www.innovations-report.de/html/berichte/wirtschaft_finanzen/bericht-38993.html

-          Kreditfreudigkeit von Männern und Frauen:

http://www.boerse-online.de/finanzen/aktuell/490683.html?p=2

 

o        Telefon- und Internetbanking

-          Alles über das Onlinebanking in Deutschland: http://www.banking-online-infos.de/

-          Untersuchung zu den Gefahren des Onlinebanking: http://www.focus.de/finanzen/banken/untersuchung_aid_112226.html

-          Artikel zu den Gefahren des Onlinebanking: ttp://www.handelsblatt.com/ news/_pv/_p/204016/_t/ft/_b/1310424/default.aspx/index.html

-          Video „Online-Angriff auf Bankkonten": http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/15/0,4070,5576719-6-wm_dsl,00.html

-          Video der Sendung WISO vom 23.07.2007 u.a. mit dem Thema „Haftung beim Online-Banking": http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/14/0,4070,5576718-5,00.html

-          Tipps für ein sicheres Online-Banking:

http://www.tomorrow.de/internet/webguides/online-banking

-          Sicheres Onlinebanking: http://www.handelsblatt.com/News/Technologie/Tipps-fuer-Anwender/_pv/_p/204020/_t/ft/_b/1300112/default.aspx/online-banking-%96-aber-sicher!.html

-          Studenten und Onlinebanking in Österreich: http://derstandard.at/?url=/?id=2993217

 

o        Börse und Aktien

-          Börse Online: www.boerse-online.de

-          Aktuelle Kurse und Charts: http://www.handelsblatt.com/News/Boerse/Kurse-Charts/default_200023.aspx

-          Test zum Börsenwesen mit Lösungen und Zusatzinformationen: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-boerse-1.pdf

-          Financial Times Deutschland: www.ftd.de

-          Manager Magazin: www.manager-magazin.de

 

VII.              Unternehmen

o        Deutsche Unternehmen

-          Die 50 größten dt. Firmen http://www.wirtschaftsdeutsch.com/deutsche_wirtschaft_links/index.html#firmen

-          Rechtsformen von Unternehmen – Test mit Lösungen und Zusatzinformationen: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/test-unternehmen-1.pdf

-          Fortbildungsprogramme für deutsche Unternehmen: http://www.handelsblatt.com/news/_pv/_p/205261/_t/ft/_b/1278768/default.aspx/index.html

-          Artikel zur Stellung der Frauen in deutschen Unternehmen: http://www.manager-magazin.de/koepfe/karriere/0,2828,476545,00.html

-          Artikel zur deutschen Bauindustrie 2006: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,495374,00.html

-          Artikel in der Rubrik „Gute Unternehmer" der ZEIT Online: http://www.zeit.de/online/2007/25/serie-nachhaltigkeit-schoenberger?from=rss

-          Artikel zu Auslandsinvestitionen deutscher Firmen: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,346559,00.html

 

o        Firmenportraits

-          Websites der 50 größten deutschen Firmen: http://www.wirtschaftsdeutsch.com/deutsche_wirtschaft_links/index.html#firmen

 

o        Unternehmensgründung und Existenzgründung

-          Aufsatz zur Firmengründung in Deutschland: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/materialboerse/firmengruendung.pdf

-          Formulare zur Existenzgründung: http://www.formblitz.de/index.php?id1=9&id2=261&id3=2625

-          Artikel zur Unternehmensgründung von Migranten in Deutschland: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2007/05/2007-05-29-ib-boehmer-ermutigt-migranten-zur-unternehmensgruendung.html

-          Bundeswettbewerb „Jugend gründet": http://www.bildungsserver.de/db/wlesen.html?Id=1345, www.jugend-gruendet.de

-          www.existenzgruender.de

-          www.ueberbrueckungsgeld.de

-          www.newcome.de

-          www.bizeps.de
BIZEPS - Bergisch-Märkische Initiative zur Förderung von Existenzgründungen, Projekten und Strukturen

-          www.BfE-muenchen.de
Büro für Existenzgründungen (BfE) im Arbeitsamt Münchensdf

-          www.uni-koeln.de/wiso-fak/szyperski/gruendung/index.htm
Arbeitsgruppe Gründungsökonomie und Entrepreneurship Uni Köln

-          www.exist.de
EXlST Existenzgründer aus Hochschulen - Förderung des Innovations- und Technologietransfers und zur Förderung innovativer Unternehmensgründungen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

-          http://www.keim-online.de
KEIM - Karlsruher Existenzgründungs-Impuls

VIII.            Deutsche Zeitungen und Zeitschriften

 

o        Studentenmagazine (mit Jobbörsen, Praktikumsbörsen)

 

Studentenmagazine im Internet: In jeder deutschen Universität und Mensa findet man jede Menge Informationen rund um den Studentenalltag: Lerntipps, Ferienjobs, Karriere, Ausgehen. Hier die Online-Ausgaben der wichtgsten Studentenmagazine:

-          www.audimax.de : Viel Serviceinformationen und tagesaktuelle Meldungen

-          www.unicum.de : Die älteste Unizeitschrift Deutschlands mit guten Tipps für Karriere und Fortbildung

-          www.academix.de : Preiswerte Studentenabos für viele Zeitschriften und Zeitungen

 

o        Reine  Online-Magazine

 

-          die virtuelle Studentenstadt www.4students.de

-          Unister: Uni, Studenten, Karriere, Wissen, Lexikon, Praktika, Jobbörse, WG, Auslandsstudium, Professoren ...

-          www.collegeclub.com : Die amerikanische Community mit Angeboten auch für ausländische Studenten

-          www.studentadvantage.com : Hier erfährt man wie es sich auf einem US-Campus lebt

 

o        Onlinezeitungen mit Wirtschaftsteil

 

-          Deutsche Welle: http://www.dw-world.de/dw/0,2142,265,00.html Wirtschaftsteil: http://www.dw-world.de/dw/0,2142,1503,00.html

-          Süddeutsche Zeitung; www.sueddeutsche.de

-          Die Welt: www.welt.de

-          Frankfurter Allgemeine Zeitung: www.faz.dnet

-          Das Handelsblatt: www.handelsblatt.de

-          Frankfurter Rundschau: www.fr-online.de

-          www.taz.de

-          Deutsche Tageszeitungen im Internet (alphabetisch geordnet): http://www.netzwelt.com/presse/

-          Bei http://www.glist.com/zeitungen.html finden Sie alle deutschen Zeitungen alphabetisch geordnet.