Faculty of Arts
PRESENT TENSE
lernen sprechen (cf. NOTE 2)
Singular:
ich lerne spreche
du lernst sprichst
er }
sie (she) } lernt spricht
es }
Plural:
wir lernen sprechen
ihr lernt sprecht
sie (they) lernen sprechen
Sie (you,
sing. & plur.) lernen sprechen
NOTES:
1. There is no continuous tense in German:
Sie wohnt in Auckland. She is living in Auckland. She lives in Auckland.
Wohnt sie dort? Is she living there? Does she live there?
2. Weak or regular verbs do not change their stem vowels. Some strong or irregular verbs change their stem vowels in the second and third persons singular (i.e. du / er, sie es ). Cf. LIST OF STRONG AND IRREGULAR VERBS.
3. An -e- is inserted before the -st or -t endings if the verb stem ends in -d or -t and after some consonant clusters ending in -m or -n, e.g. du arbeitest, ihr findet, sie atmet.
4. sein and haben are irregular:
- ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie/Sie sind.
- ich habe, du hast, er/sie/es hat, wir haben, ihr habt, sie/Sie haben.
IMPERFECT or SIMPLE PAST TENSE
The imperfect tense is used mainly for WRITTEN German.
Weak verbs Strong verbs
Cf. LIST OF STRONG AND IRREGULAR VERBS
lernen sprechen
Singular:
ich lernte sprach
du lerntest sprachst
er }
sie (she) } lernte sprach
es }
Plural:
wir lernten sprachen
ihr lerntet spracht
sie (they) lernten sprachen
Sie (you,
sing. & plur.) lernten sprachen
NOTE:
An -e- is inserted before the ending if the verb stem ends in -d or -t and after some consonant clusters ending in -m or -n, e.g. du arbeitetest, ihr fandet, sie atmeten.
PERFECT TENSE
The perfect tense is mainly used in SPOKEN German.
It is formed by using the past participle (see below) with the PRESENT
TENSE of sein or haben.
Weak verbs
form the past participle by adding ge- and -t to the verb stem, e.g.
lernen: ich habe gelernt
reisen: ich bin gereist
Strong verbs
may change their stem vowels (Cf. LIST OF STRONG AND IRREGULAR VERBS). They form the past participle by adding ge- and -en to the verb stem, e.g.
sprechen: ich habe gesprochen
gehen: ich bin gegangen
Separable verbs (weak and strong)
insert -ge- between the (stressed, separable) prefix and the verb stem, e.g.
abreisen: sie ist abgereist
weggehen: er ist weggegangen
Verbs (weak and strong) with unstressed prefixes
and verbs ending in -ieren
form the past participle without the -ge- prefix, e.g.
bezahlen: ich habe bezahlt
passieren: es ist passiert
Auxiliaries haben or sein
- Most verbs use haben, including all transitive verbs (i.e. with accusative object) and all reflexive verbs;
- sein is used for a few very common intransitive verbs (i.e. no accusative object) denoting a change of location or condition, e.g.
ich bin gefahren
ich bin aufgewacht
and a few other verbs, e.g. sein, bleiben, passieren, geschehen, gelingen, misslingen.
Participles as adjectives
Past participles may be used as ADJECTIVES, e.g.
gekochtes Wasser
PLUPERFECT TENSE
The pluperfect tense indicates that something happened before a particular time in the past, e.g. Nachdem sie gegessen hatten, spülten sie das Geschirr.
It is formed by using the past participle (cf. PERFECT TENSE) together with the IMPERFECT TENSE of sein or haben, e.g.
ich hatte gelernt
ich war gegangen
FUTURE TENSE
The future tense is formed by using the present tense of werden together with the infinitive, e.g.
ich werde arbeiten.
However, future events are often expressed in the PRESENT TENSE, e.g.
ich arbeite morgen.
MODAL VERBS
Basic Meanings:
dürfen: to be allowed to, may (But: du darfst nicht = you must not)
können: to be able to, can
mögen: to like, mainly used in the negative or SUBJUNCTIVE, e.g.
ich mag es nicht or ich möchte
müssen: to have to, must
sollen: to be supposed to, ought to, should
wollen: to want to
Modals may also be used to expres a variety of other meanings, e.g. probabiliy or possibility (sie könnte es wissen - she might know; sie dürfte es wissen - she might well know; das mag ja sein - that may well be), logical deduction (ich muss es verloren haben - I must have lost it), assertion (sie wollen es gesehen haben - they claim to have seen it) or hearsay (er soll todkrank sein - he is said to be very ill).
The present tense has no endings in the ich and er/sie/es forms:
|
dürfen
|
können |
mögen |
müssen |
sollen |
wollen |
ich |
darf |
kann |
mag |
muss |
soll |
will |
du |
darfst |
kannst |
magst |
musst |
sollst |
willst |
er,sie,es |
darf |
kann |
mag |
muss |
soll |
will |
wir |
dürfen |
können |
mögen |
müssen |
sollen |
wollen |
ihr |
dürft |
könnt |
mögt |
müsst |
sollt |
wollt |
sie (they) |
dürfen |
können |
mögen |
müssen |
sollen |
wollen |
Sie |
dürfen |
können |
mögen |
müssen |
sollen |
wollen |
For past tense forms cf. LIST OF STRONG AND IRREGULAR VERBS.
NOTE: In the perfect tense, the past participle is only used if the modal is
the main verb, e.g. ich habe es gewollt.
When modals are used as auxiliaries to other verbs, the infinitive is used instead, e.g. ich habe dich einladen wollen.
In the subjunctive II, all modals except sollen and wollen add an Umlaut:
ich dürfte, könnte, möchte, müsste, sollte, wollte.
VERBS WITH PREPOSITIONS
NOTES:
1. Verbs with prepositions may be followed by nouns, pronouns (cf. also PRONOUNS WITH PREPOSITIONS) or clauses, e.g.
Woran erinnerst du dich?
Ich erinnere mich an meine Freunde (an sie) und an die Ferien (daran).
Ich erinnere mich daran, dass wir im Urlaub viel Spass hatten.
2. The prepositional complement of a verb (like any other verb complement) comes at the end of the clause or just before any verb or separable prefix, e.g.Meine Studienkollegin arbeitet jeden Tag an ihrer Dissertation.
- Some common verbs with prepositions followed by the accusative:
warten auf bitten um antworten auf sprechen über denken an nachdenken über jemandem danken für sich bedanken für jemanden beneiden um lachen über glauben an sich gewöhnen an sich ärgern über sich freuen auf sich freuen über sich interessieren für sich unterhalten über sich erinnern an sich beklagen über sich lustig machen über sich kümmern um sich bewerben um |
to wait for to ask for something to answer to speak about to think of to think (reflect) about to thank sb. for to thank for to envy sb. sth. to laugh about to believe in to get used to to be/get annoyed about/with to look forward to to be pleased, happy about to be interested in to talk, chat about to remember to complain about to make fun of to take care of to apply for |
- Some common verbs with prepositions followed by the dative:
suchen nach teilnehmen an arbeiten an sprechen von erkennen an riechen nach schmecken nach leiden unter, (illness:) an vergleichen mit helfen bei sterben an träumen von sich fürchten vor Angst haben vor sich sehnen nach interessiert sein an |
to look, search for to take part in to work on sth. to speak of to recognise by to smell of to taste of to suffer from to compare with to help with to die of to dream of to be afraid of to be afraid of to long for to be interested in |
VERBS WITH DATIVE OBJECTS
Verbs of giving, sending and telling usually take both a dative and an accusative object, i.e. to give something (= accusative object) to somebody (= dative object). E.g. Sie gab dem Taxifahrer einen Dollar.
Some verbs take a dative object only, e.g.
antworten to answer
begegnen to meet
danken to thank
fehlen to be lacking or missing
folgen to follow
gefallen to like
gehören to belong to
gelingen to succeed
glauben to believe
gratulieren to congratulate
helfen to help
leid tun to be sorry
passen to fit, to suit
passieren to happen
raten to advise
schaden to be harmful
schmecken to taste good
weh tun to hurt
zuhören to listen
PASSIVE
The passive is formed by using the verb werden (cf. LIST OF STRONG AND IRREGULAR VERBS) with the past participle, e.g.
Das Haus wird gebaut.
Es wurde gebaut
Es ist gebaut worden.
NOTES:
1. The passive focuses on the action and on the object experiencing the action.
2. The object of the active sentence becomes the subject of the passive sentence, e.g. Sie küsst ihn. --> Er wird (von ihr) geküsst.
3. The passive describes a process, e.g. Der Tisch wird gerade gedeckt (The table is being set), and should be dinstinguished from the description of a state, e.g. Der Tisch ist schon gedeckt (The table is already set).
IMPERATIVE
The imperative is used for requests, instructions and commands.
du ihr Sie wir
geh! geht! gehen Sie! gehen wir!
arbeite! arbeitet! arbeiten Sie! arbeiten wir!
lies! lest! lesen Sie! lesen wir!
sei ... seid ... seien Sie ... seien wir ...
NOTES:
1. The du- form generally uses the present tense stem without an ending.
However, an -e is often added if the verb stem ends in -d or -t and after
some consonant clusters ending in -m or -n. Only those verbs that have a
stem-vowel change from -e to -i/ie in the Present Tense, retain this
change in the Imperative, e.g. nehmen - nimm! but: fahren - fahr!
2. The du and ihr forms are normally used without a pronoun, the Sie and wir forms retain the pronoun but with inversion.
3. The verb sein has irregular imperative forms:
Sei froh! Seid froh! Seien Sie froh! Seien wir froh!
SUBJUNCTIVE
1. Subjunctive II
2. Subjunctive I
1. Subjunctive II
is used mainly
- to express things that are imagined, unreal or wishes only, e.g.
Sie wäre sicher gekommen, wenn sie Zeit gehabt hätte.
Ich an deiner Stelle hätte das nicht getan!
Er tut so, als ob er keine Sorgen hätte.
Wenn ich jetzt doch bei dir wäre!
- to express politeness, e.g.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen könnten.
The subjunctive II is formed by adding the following endings to the imperfect tense stem of the verb. Strong verbs also add an Umlaut if possible.
ich/er/sie/es lernte käme
du lerntest kämest
wir lernten kämen
ihr lerntet kämet
sie, Sie lernten kämen
The subjunctive II is often replaced by a compound form ('conditional')
using the subjunctive II of werden plus infinitive, e.g. du würdest lernen.
The simple form of the subjunctive II (or würde + infinitive) refers to a potential situation in the present or future, e.g.
Wenn ich ein Auto hätte, würde ich nicht zu Fuß gehen.
The compound form of the subjunctive II expresses things that might have taken place in the past but did not happen, e.g.
Wenn ich ein Auto gehabt hätte, wäre ich nicht zu Fuß gegangen.
2. Subjunctive I
is used mainly for reported speech in written German.
It is formed by adding the same endings as subjunctive II
to the present tense stem of the verb, e.g. er lerne, du kommest.
The verb sein is irregular:
ich/er/sie/es sei, du sei(e)st, wir seien, ihr seiet, sie/Sie seien.
PRESENT PARTICIPLE
The present participle is formed by adding -d to the infinitive and is used mainly as an ADJECTIVE, e.g.
kochendes Wasser
LIST OF STRONG AND IRREGULAR VERBS
NOTES:
1. In the PRESENT TENSE, the modal verbs dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen and the verb wissen have no endings in the first and third persons singular (i.e. ich, er/sie/es ) and any changed stem vowels appear in all singular forms, e.g. ich, er/sie/es weiß, du weißt, but: wir wissen etc.
2. In any other verbs that change their stem vowels in the PESENT TENSE, the changed vowels appear in the second and third persons singular (i.e. du, er/sie/es) e.g. er bäckt, du bäckst, but: ich backe, ihr backt etc.
3. In the PERFECT TENSE, the past participles of modal verbs are only used if the modal is the main verb, e.g. ich habe es gewollt.
When modals are used as auxiliaries to other verbs, the infinitive is used instead, e.g. ich habe dich einladen wollen.
When werden is used as an auxiliary in the PASSIVE, the past participle changes to worden, e.g. Das Haus ist 1850 gebaut worden.
backen, bäckt, backte, hat gebacken (to bake)
beginnen, beginnt, begann, hat begonnen (to begin)
beißen, beißt, biss, hat gebissen (to bite)
beweisen, beweist, bewies, hat bewiesen (to prove)
bewerben, bewirbt, bewarb, hat beworben (to apply)
bieten, bietet, bot, hat geboten (to offer)
binden, bindet, band, hat gebunden (to bind)
bitten, bittet, bat, hat gebeten (to ask for)
bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben (to stay)
braten, brät, briet, hat gebraten (to roast)
brennen, brennt, brannte, hat gebrannt (to burn)
bringen, bringt, brachte, hat gebracht (to bring)
denken, denkt, dachte, hat gedacht (to think)
dürfen, darf, durfte, hat gedurft (to be allowed to or may)
empfehlen, empfiehlt, empfahl, hat empfohlen (to recommend)
essen, ißt, aß, hat gegessen (to eat, used for people)
fallen, fällt, fiel, ist gefallen (to fall)
fangen, fängt, fing, hat gefangen (to catch)
finden, findet, fand, hat gefunden (to find)
fliehen, flieht, floh, ist geflohen (to flee)
fließen, fließt, floß, ist geflossen (to flow)
fressen, frißt, fraß, hat gefressen (to eat, used for animals)
geben, gibt, gab, hat gegeben (to give)
gehen, geht, ging, ist gegangen (to go or walk)
gelingen, gelingt, gelang, ist gelungen (to succeed)
gelten, gilt, galt, hat gegolten (to be valid)
geschehen, geschieht, geschah, ist geschehen (to happen)
gewinnen, gewinnt, gewann, hat gewonnen (to win)
gießen, gießt, goß, hat gegossen (to water or pour)
haben, hat, hatte, hat gehabt (to have)
halten, hält, hielt, hat gehalten (to hold)
hängen, hängt, hing, hat gehangen (to hang = to be hanging)
heben, hebt, hob, hat gehoben (to lift)
heißen, heißt, hieß, hat geheißen (to be called)
helfen, hilft, half, hat geholfen (to help)
kennen, kennt, kannte, hat gekannt (to know someone or something)
klingen, klingt, klang, hat geklungen (to sound)
kommen, kommt, kam, ist gekommen (to come)
können, kann, konnte, hat gekonnt (to be able to or can)
laden, lädt, lud, hat geladen (to load; einladen = to invite)
lassen, läßt, ließ, hat gelassen (to let or leave)
laufen, läuft, lief, ist gelaufen (to run)
leiden, leidet, litt, hat gelitten (to suffer)
leihen, leiht, lieh, hat geliehen (to lend)
lesen, liest, las, hat gelesen (to read)
liegen, liegt, lag, hat gelegen (to lie)
messen, mißt, maß, hat gemessen (to measure)
mögen, mag, mochte, hat gemocht (to like)
müssen, muss, musste, hat gemusst (to have to or must)
nehmen, nimmt, nahm, hat genommen (to take)
nennen, nennt, nannte, hat genannt (to name)
pfeifen, pfeift, pfiff, hat gepfiffen (to whistle)
raten, rät, riet, hat geraten (to advise)
reiten, reitet, ritt, ist geritten (to ride)
riechen, riecht, roch, hat gerochen (to smell)
rufen, ruft, rief, hat gerufen (to call)
scheinen, scheint, schien, hat geschienen (to shine or seem)
schieben, schiebt, schob, hat geschoben (to push or shove)
schießen, schießt, schoß, hat geschossen (to shoot)
schlafen, schläft, schlief, hat geschlafen (to sleep)
schlagen, schlägt, schlug, hat geschlagen (to strike or beat)
schließen, schließt, schloß, hat geschlossen (to shut)
schneiden, schneidet, schnitt, hat geschnitten (to cut)
schreiben, schreibt, schrieb, hat geschrieben (to write)
schweigen, schweigt, schwieg, hat geschwiegen (to be silent)
schwimmen, schwimmt, schwamm, ist geschwommen(to swim)
sehen, sieht, sah, hat gesehen (to see)
sein, ist, war, ist gewesen (to be)
senden, sendet, sandte/sendete, hat gesandt/hat gesendet (to send)
singen, singt, sang, hat gesungen (to sing)
sinken, sinkt, sank, ist gesunken (to sink)
sitzen, sitzt, saß, hat gesessen (to sit)
sollen, soll, sollte, hat gesollt (to be supposed to or ought to)
sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen (to speak)
springen, springt, sprang, ist gesprungen (to jump)
stehen, steht, stand, hat gestanden (to stand)
stehlen, stiehlt, stahl, hat gestohlen (to steal)
steigen, steigt, stieg, ist gestiegen (to climb)
sterben, stirbt, starb, ist gestorben (to die)
stoßen, stößt, stieß, hat gestoßen (to shove or push)
streiten, streitet, stritt, hat gestritten (to fight or argue)
tragen, trägt, trug, hat getragen (to wear or carry)
treffen, trifft, traf, hat getroffen (to meet or hit)
trinken, trinkt, trank, hat getrunken (to drink)
tun, tut, tat, hat getan (to do)
vergessen, vergißt, vergaß, hat vergessen (to forget)
verlieren, verliert, verlor, hat verloren (to lose)
verschwinden, verschwindet, verschwand, ist verschwunden (to disappear)
wachsen, wächst, wuchs, ist gewachsen (to grow)
waschen, wäscht, wusch, hat gewaschen (to wash)
werden, wird, wurde, ist geworden (to become)
wiegen, wiegt, wog, hat gewogen (to weigh)
wissen, ich/er/sie/es weiß, wußte, hat gewusst (to know a fact)
wollen, will, wollte, hat gewollt (to want to)
ziehen, zieht, zog, hat gezogen (to pull)
zwingen, zwingt, zwang, hat gezwungen (to force)